Exkursion im NSG Nonnenhof mit NABU-Gästen aus Brandenburg am 06.07.2025

Um unsere Natur NABU-Freund*innen aus Brandenburg näher zu bringen haben wir eine Exkursion auf NABU-Stiftungsflächen an der Lieps durchgeführt. Es konnte viel beobachtet und Fotografiert werden aber auch der Gedankenaustausch kam nicht zu kurz.

Pflegeeinsatz auf der Schachbrettblumenwiese in den Torfstichen bei NB am 28.06.2025

Trotz großer Hitze haben wir es wieder geschafft. Die Wiese ist gemäht. 

Vielen DANK an alle Unterstützer*innen. 

Auswilderung nachgezüchteter Kreuzottern am 04.06.2025

Auch in diesem Jahr haben wir wieder Junge Kreuzottern (Nachzucht von 2024) zur Auswilderung und Bestandsstärkung von unseren Projektpartnern aus Brandenburg bekommen. Diese wurden nun in einem für sie vorbereiteten Biotop entlassen in der Hoffnung, dass die Vipern sich dort Wohlfühlen und vermehren.

Ende April und die Schachbrettblumen auf unserer Pflegewiese blühen wieder.

Abbau des Amphibienzaunes an der Platanenstr. in NB am 22.04.2025

Am Zaun "Platanenstr. auf dem Lindenberg" konnten in diesem Jahr 656 Erdkröten und 27 Moorfrösche gerettet weden.

Auch hier ein großes DANKESCHÖN an alle helfenden Hände beim Aufbau und der Betreuung des Zaunes.

Reptilienexkursion mit Schwerpunkt Kreuzotter bei Neustrelitz am 12.04.2025

Als kleines Dankeschön für die tolle Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von Reptilienhabitaten wurde eine Exkursion in der Nähe von Neustrelitz durchgeführt um die Erfolge zu zeigen und auch die "dazugehörigen Arten" zu beobachten.  Foto Mitte: Kreuzotter

Zaunabbau der Amphibienzäune zw. Rowa/ Burg Stargard und Burg Stargard am Mühlenteich 11.04.2025

In Burg Stargard konnten über 1600 Erdkröten und Frösche vor dem sicheren Straßentod gerettet werden.

Im Wald zwischen Burg Stargard und Rowa wurden  587 Erdkröten, 11 Gras.- und 7 Wasserfrösche und 23 Molche über die Straße gebracht und somit verhindert, dass diese Tiere überfahren werden.

Allen Helfer*innen ein großes DANKESCHÖN!

Aufstellen von zwei Amphibienzäunen zw. Rowa/ Burg Stargard und Burg Stargard am Mühlenteich 08.03.2025

Vielen DANK allen Helfer*innen beim Aufbau der beiden Zäune. Es macht immer viel Spaß, aber trotz allem fehlen uns mittlerweile Unterstützer beim Aufbau, es ist schade , dass so wenige Menschen sich am Schutz der Artenvielfalt beteiligen. Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Burg Stargard (Bauhof) uns Materiell unterstützt und wir hoffen , dass wir die Zusammenarbeit ausweiten können. DANKE!!!

Aufstellen des Amphibienzaunes an der Platanenstr. in Neubrandenburg am 28.02.2024

Durch das aufstellen eines Amphibienzaunes an der Platanenstr. hoffen wir, vielen wandernden Amphibien einen sicheren „Straßentod“ ersparen zu können.  Allen fleißigen Helfern*Innen ein großes DANKESCHÖN. Vielen Dank an das Grünflächenamt und dem Mitarbeiter des Bauhofs Neubrandenburg.

Zauneidechsenbiotoppflege im Stargarder Bruch in Neubrandenburg 01.02.2025

Anlegen von Überwinterungs. - Ruhe.-bzw. Sonnenplätzen bei Wesenberg am 25.01. und 01.02.2025

Auch in diesem Jahr wird das Projekt "Kreuzotter bei Wesenberg" fortgeführt. Der Gedanke ist, dass so viele dauerhafte Unterschlupfe und Sommerquartiere wie möglich geschaffen werden, um in absehbarer Zeit die Reptilien-Biotope weitestgehend ungestört und sich selbst überlassen werden können Prozessschutz. Die Hoffnung ist, dass in einigen Jahren eine Kreuzotterpopulation wieder entsteht, die sich selbst erhält.